ERFOLGSGESCHICHTEN

 

Die Interspherial Drehbuchschule hat seit ihrer Gründung mehr als sechzig Studenten ausgebildet – Zeit für einen Rückblick darauf, was aus einigen der Absolventen seitdem geworden ist:

 

·  Januar 2013: Unser Absolvent Teymour Tehrani hat auf dem Filmfestival Saarbrücken den Max-Ophüls-Preis für seinen Kurzfilm "Meine Beschneidung" gewonnen. Den von Arne Ahrens geschriebenen und inszenierten Film produzierte er zusammen mit ISP-Absolventin Damina J. Veg.

 

·  Juni 2012: Der diesjährige Studio Hamburg-Nachwuchspreis geht an unsere Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg für ihren herausragenden Sci-Fi-Kurzfilm "Lichtjahre". Das Projekt hat sich nach Ausstrahlung im NDR gegen starke Konkurrenz im Online-Voting durch reguläre Zuschauer durchgesetzt. Dazu gratulieren wir herzlich!

 

·  Februar 2012: Unser Student Wilfried Strohmeier aus dem aktuellen ISP-Jahrgang ist mit seinem ökologischen Thriller im Green-Me-Drehbuchwettbewerb unter die letzten fünf Teilnehmer bekommen und wird auf der Berlinale 2012 auf einer Pitchingveranstaltung im großen Finale antreten. Wir drücken Dir die Daumen für den Sieg!

 

·  Januar 2012: Der Science Fiction-Kurzfilm "Lichtjahre", produziert von unseren Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg an der Filmakademie Baden-Württemberg, läuft im Wettbewerb des diesjährigen Max Ophüls-Festivals in Saarbrücken. Bereits zum zweiten Mal hintereinander konnten die Produzenten einen ihrer Filme auf dem renommierten Festival platzieren. Weiter so!

·  Juli 2011: Unsere Absolvetin Mirja Kraemer (Jahrgang 2006) schreibt und realisiert im Auftrag der UNESCO einen ökologischen Image-Film, der 2012 auf der Plus-20-Konferenz in Rio de Janeiro präsentiert wird. Die Dreharbeiten werden in Uruguay, Paraguay und Brasilien stattfinden. Moskitonetz nicht vergessen, liebe Mirja!

 

·  Januar 2011: Der von unseren Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg produzierte Filmakademie-Abschlussfilm "Schwarz" läuft zur Eröffnung auf dem diesjährigen Max Ophüls-Festival in Saarbrücken. Herzlichen Glückwunsch! Ihr vorheriger Film "Am anderen Ende" wurde soeben auf dem Filmfest Rotterdamm angenommen.

 

·  Oktober 2010: Unsere Absolventin Daniela Wicke (Jahrgang 2007) hat mit ihrem bei Interspherial entwickelten Drehbuch "Berlin Drama" am Drehbuchwettbewerb des renommierten Los Angeles Reel Filmfestival teilgenommen und ist dort mit einer "honorable mention" ausgezeichnet worden! Glückwunsch, Dala – bald ruft Hollywood bei Dir an!

 

·  September 2010: Unsere Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg sind doppelt für den Babelsberger Medienpreis nominiert. Der von Ihnen produzierte Film "Am anderen Ende" ist als "Bester Absolventenfilm – Spielfilm" nominiert und dazu Hauptdarstellerin Ursula Werner für den Schauspielpreis. Die Verleihung ist am 24.9. – wir drücken die Daumen.

 

·  Juni 2010: Der an der Filmakademie Baden-Württemberg entstandene, bereits mehrfach preisgekrönte Kurzfilm "Am anderen Ende", der von unseren Ehemaligen Teymour Tehrani und Damina J. Veg (JG 2002) produziert wurde, hat den Deutschen Kamerapreis für den "besten Kurzfilm" erhalten. Leonard Lehmann nahm den Preis entgegen. Dazu erhielt Sven Kulik den Förderpreis für Schnitt. Wir gratulieren.

 

·  Juni 2010: Die von unseren Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg produzierten Kurzfilme "Schwarz" (Regie: Florian Kerber) und "Lichtjahre" (Regie: Florian Knittel) wurden für das "Highlights"-Screening der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg ausgewählt.

 

·  Mai 2010: Unser Ehemaliger Marius Janz (Jahrgang 2005), zur Zeit Student der Filmakademie in Ludwigsburg, hat das Baden-Württemberg-Stipendium 2010 erhalten und wird den Sommer in Los Angeles am "Hollywood Workshop" teilnehmen. Er wird dort von Hollywood-Größen wie Roland Emmerich und László Kovács unterrichtet werden. Bereits 2009 hatte er das Karl-Steinbruch-Stipendium zur Förderung innovativer Projekte im IT- und Medienbereich für das Konzept seiner Webserie "Alle Jahre wieder" erhalten.

 

·  März 2010: Unser ehemaliger Student Thomas Hoeth (Jahrgang 2004) hat für seinen Roman "Die Herbstbotin" eine Nominierung für den Friedrich-Glauser-Preis 2010, Bereich Debüt, erhalten. Die rund 600 Mitglieder zählende Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur »Syndikat« verleiht den »Glauser« alljährlich in mehreren Kategorien. Preisträger der Sparte Debüt waren in den letzten Jahren Autorinnen wie Leonie Swann (Glennkill) und Andrea Maria Schenkel (Tannöd).

 

·  Das neue Jahr hat begonnen und die Erfolgsgeschichte unserer Drehbuchschule geht weiter... Februar 2010. Unsere Studentin Daniela Wicke hat als Regisseurin und Autorin künstlerische Beiträge für das ZDF und 50 minütige Dokuserien für den Münchner Sender Wine TV gedreht. Ihr soeben fertiggestellter Dokumentarfilm "Chile im Bauch" beschreibt die Identitätsfindung zweier Exilchileninnen, die in Berlin ihre künstlerischen Visionen realisieren und ein Nest für ihre Familie bauen. Der Film erhält seine besondere Stimmung durch die Rap-Musik der Protagonistin Camila und der klassischen lateinamerikanischen Gitarrenmusik des Vaters. "Chile im Bauch" wird dieses Jahr auf Festivals zu sehen sein. Für ihr neue Spielfilmsynopsis hat Daniela einen Optionsvertrag mit einer Berliner Produktionsfirma erhalten.

 

·  Januar 2010. Ein frohes neues Jahr und eine erfolgreiche neue Dekade Euch allen! Zwei Absolventen gehen gleich mit leuchtendem Beispiel voran: "Am anderen Ende" von Teymour Tehrani und Damina J. Veg hat von der Deutschen Film- und Medienbewertungsstelle das Prädikat "Besonders wertvoll" erhalten und wurde außerdem von ihr zum "Kurzfilm des Monats" gekürt. Außerdem wird der Film demnächst auf dem 21. Trieste Film Festival 2010 laufen. Wir drücken die Daumen für weitere Preisgewinne!

 

·  Oktober 2009. Der preisgekrönte Kurzfilm "Am anderen Ende", den unsere ehemaligen Studenten Teymour Tehrani und Damina J. Veg produziert haben, läuft auf den diesjährigen Hofer Filmtagen.

 

·  September 2009. Teymour Tehrani ist wieder als Produzent unterwegs: "Schwarz" heißt der Thriller, der als Abschlussfilm der Filmakademie Baden-Württemberg unter ihrer Ägide entsteht. Gedreht wird in und um Stuttgart. In der Hauptrolle agiert mit Tim Bergmann ein Star. Das Stuttgarter Wochenblatt berichtete. Associate Producer ist unsere ehemalige Studentin Damina J. Veg.

 

·  August 2009. Herzlichen Glückwunsch an unsere ehemaligen Studenten Teymour Tehrani und Damina J. Veg zum Gewinn des First Steps Award 2009!!! Der von ihnen produzierte Film "Am Anderen Ende" gewann den wichtigsten deutschen Nachwuchspreis in den Kategorien Drehbuch und Bester Kurzfilm. Hauptdarstellerin Ursula Werner gewann bereits im April den deutschen Filmpreis. Teymour and Damina schnupperten gestern Abend (25. August) Sieger-Luft im Berlinale-Palast und ließen sich gebührend feiern. Anfang September beginnt bereits der Dreh zum nächsten von ihnen produzierten Film.

 

·  Juli 2009. Unsere Absolventen Teymour Tehrani und Damina J. Veg (Jahrgang 2002) sind für den von ihnen produzierten Kurzfilm "Am anderen Ende" für den First Steps Award, den wichtigsten deutschen Nachwuchspreis, nominiert worden.

 

·  Mai 2009. Unsere Absolventin Ruth Fischer-Pusch (Jahrgang 2007) hat zusammen mit Ihrem ehemaligen Tutor Jørn Precht eine Folge für die neue ZDF-Krimiserie "SOKO Stuttgart" geschrieben, die im Juni 2009 gedreht wird und im Herbst ausgestrahlt wird.

 

·  April 2009. Unsere Absolventin Sarah Augstein (Jahrgang 2002) arbeitet zur Zeit für die Grundy UFA, wo sie als Script Editor die ARD-Daily-Vorabendserie "Eine für alle - Frauen können's besser" betreut. Am Pilotdrehbuch der im April erstmals ausgestrahlten Serie war sie auch als Co-Autorin beteiligt.

 

·  November 2008. Am 20. November 2008 startet in den Kinos in Deutschland, Österreich und in der Schweiz die 82minütige Dokumentation "Buddhistische Stille" unserer Absolventin Marita Grimke (Jahrgang 2005) über Meditation und innere Ruhe. Wir wünschen viele Zuschauer!

·   

·  Juni 2008. Absolvent Marius Janz (Jahrgang 2005) realisiert im Rahmen seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg seinen dritten Kurzfilm "Der tollste Supermarkt der Welt". Kurzinhalt: Eine gewöhnliche Frau landet in einem total durchgeknallten Supermarkt…

·   

·  Juni 2008. Der von Absolvent Teymour Tehrani (Jahrgang 2002) inszenierte und produzierte Kurzfilm "Kimberley & Co.", den er als Abschlussarbeit an der Northern Filmschool in Leeds gedreht hatte, läuft auf dem renommierten internationalen Studentenfilmfestival von Tel Aviv sowie dem Filmfestival Dubai und ist auf drei weitere Festivals eingeladen worden.

·   

·  Juni 2007. Absolvent Marius Janz (Jahrgang 2005) realisiert im Rahmen seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg seinen zweiten Kurzfilm "Blind Date oder: Wie Liebe blind macht". Kurzinhalt: Ein oberflächlicher Frauenheld verliert vorübergehend sein Augenlicht und hat im wahrsten Sinne des Wortes ein "Blind Date". Der Film spielt über fünf Minuten komplett vor Schwarz und wird von Sehbehinderten-Kommentaren begleitet.

·   

·  März 2007. Absolvent Marius Janz (Jahrgang 2005) realisiert im Rahmen seines Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg seinen ersten Kurzfilm "Liebe auf den ersten Blick". Kurzinhalt: Ein Auftragskiller hat sich auf den ersten Blick in sein Opfer verliebt. Jetzt, da ein weiterer Killer auf sie angesetzt wurde, versucht er, ihr Leben zu retten…

·   

·  Juni 2007. Absolventin Deanna Carlyle (Jahrgang 2005) treibt ihre internationale Autorenkarriere voran. Sie hat für ihren ersten Jugendroman eine Agenturvertretung in New York gefunden. Die "Artists Literary Group" hat in Form von CAA, UTA und Gersh Agency einflußreiche Filmrechte-Co-Agenten in Hollywood.

·   

·  Mai 2007. Unser Absolvent Martin Weber (Jahrgang 2002) hat sein bei uns entwickeltes Drehbuch erfolgreich als Roman veröffentlicht. "Robert und Albert oder die Befreiung", basierend auf dem Script "Yaels Rückkehr", wurde auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse vorgestellt und ist beim Berliner Verlag Edition Lithaus erschienen.

·   

·  Mai 2007. Absolventin Sarah Augstein (Jahrgang 2002) hat das Comedy-Drehbuch, mit dem sie 2005 den Sat.1 Talents Award gewann, an die Berliner Firma Wendt-Film verkauft. Der Film soll noch dieses Jahr realisiert werden. Regisseur ist Oliver Rauch vom Medienboard Berlin-Brandenburg.

·   

·  April 2007. Absolvent Sascha Haas (Jahrgang 2004) produziert den Kurzfilm "Mondreise". In den Hauptrollen sind die Stars Gunther Lamprecht und Anja Kling zu sehen.

·   

·  März 2007. Absolventin Marita Grimke (Jahrgang 2004) erhielt von Produzent Gerhard Stahl den Drehbuchauftrag für ihren Kinodokumentarfilm "BUDDHISTISCHE STILLE – Faszination Dalai Lama (AT)". Bei dem Film, der ab Sommer 2007 in Deutschland, Österreich und der Schweiz gedreht wird, übernimmt Marita neben der Dramaturgie auch die Produktionsleitung.

·   

·  Februar 2007. Absolventin Deanna Carlyle (Jahrgang 2005) schreibt das Drehbuch für den Film "Abgedreht in Stuttgart". Das Projekt wird als Studentenfilm der MEDIA GmbH realisiert und soll nach Fertigstellung im Winter auf großen Festivals gezeigt werden. Die Komödie erzählt die Geschichte eines jüdischen Studenten, der in ein absurdes Mordkomplott verstrickt wird. Die Dreharbeiten des Projektes, das ein "Spin-Off" der bekannten schwäbischen Kult-Soap-Reihe "Glückliche Tage" ist, beginnen im März 2007.

·   

·  Februar 2007. Absolvent Teymour Tehrani (Jahrgang 2002), der in den vergangenen Jahren ein internationales Filmproduktions- und Regiestudium an den Filmhochschulen von Derby, Leeds und Prag absolviert hat und nebenher auch als Musikproduzent Erfolge feierte, wird bald seinen Abschlussfilm drehen. "The Visit" wird eine Komödie über ein kleines Mädchen, das sich einen imaginären Freund erfindet und damit ihre Familie in den Wahnsinn treibt. Das auf einer wahren Begebenheit beruhende Drehbuch stammt von Interspherial-Dozent Axel Melzener, der Film wird im August 2007 an der Küste von Cornwall in England gedreht.

·   

·  Januar 2007. Marita Grimke (Jahrgang 2004) übernimmt das Script-Consulting des Pilotfilms "Abgedreht in Stuttgart", bei dem der akademische Leiter der Drehbuchschule, Jörn Precht, Regie führt. Kurz danach verkauft Marita ein Konzept für eine Doku-Soap an den Produzenten Gerhard Stahl. Die fünf Folgen sollen von SWR/arte produziert werden.

·   

Januar 2007. Absolvent Michael Glasauer (Jahrgang 2005) hat seinen ersten Drehbuchauftrag für einen Kinofilm erhalten und schreibt zusammen mit zwei Coautoren das Drehbuch zu "Kopf oder Zahl", eine Produktion von Los Banditos Films, Stuttgart. Es handelt sich dabei um einen wendungsreichen und sozialkritischen Thriller im Stil von "L.A. Crash" mit Starbesetzung (u.A. Ralf Richter, Mark Keller, Martin Semmelrogge, Claude-Oliver Rudolph, Afrob). Die auf HD gedrehte Ensemble-Erzählung soll Anfang 2008 in die Kinos kommen.

 

·  Dezember 2006. Jonny Renz (Jahrgang 2005) schreibt das Drehbuch für den Kurzfilm "Highway", der an der Filmakademie Baden-Württemberg realisiert werden soll. Nico Grein und Sebastian Leutner produzieren den spannenden Survival-Horrorfilm über zwei Partygirls, die während einer nächtlichen Spritzfahrt einer Gruppe von sadistischen Psychopathen in die Hände fallen.

 

·  Oktober 2006. "Bad Water", der Kurzfilm unseres Absolventen Sascha Haas (Jahrgang 2004), macht international Furore: Ihm gelang der Sprung in die Official Selection des renommierten New York Horror Film Fest.

·   

·  Oktober 2006. Die Absolventinnen Marita Grimke und Adriana Popescu (Jahrgang 2004) übernehmen zusammen die Drehbucharbeit für einen Abschlussfilm von Studenten der FH Lippe und Höxter: "Die Socceroos in Öhringen", Die australische Fußballnationalmannschaft während der WM 2006. Regie bei dem Dokumentarfilm führen Björn Arne Bruns, Sebastian Klimmek und Arne Siekmann.

·   

·  Oktober 2006. Unsere Absolventin Regina Frömming-Ohmke (Jahrgang 2005) hat ihr während des Studiums bei uns entwickeltes Drehbuch "Das Vertragskind", ein psychologisches Drama um illegale Leihmutterschaft, an den freien Berliner Produzenten Till Schmerbeck optioniert. Zur Zeit arbeitet sie an einem neuen, spekulativen Drehbuch im selben Genre.

·   

·  September 2006. Unsere Absolventen Michael Glasauer und Marius Janz (Jahrgang 2005) wurden an der Filmakademie in Ludwigsburg aufgenommen.

·   

·  August 2006. Unsere Absolventin Katrin Löchel (Jahrgang 2003) ist unter die Regisseurinnen gegangen. In den letzten Monaten hat sie zwei Kurzfilme ("Turmengel" und "Brainfuck") geschrieben und selbst inszeniert. Bei "Turmengel" hat sie auch die Kamera geführt und bei "Brainfuck" selbst mitgespielt, sowie bei beiden Projekten Produktion, Ausstattung und Schnitt übernommen.

·   

Juli 2006. Absolventin Annette Bolkart (Jahrgang 2002) ist beim Sat.1-Workshop "Komisch schreiben" zugelassen worden. Der exklusive Comedy-Kurs für Nachwuchsautoren wählt jedes Jahr nur maximal 10 Personen aus ganz Deutschland als Teilnehmer aus. Letztes Jahr gewann unsere Absolventin Sarah Augstein den Wettbewerb.

·   

·  Juli 2006. Marcus Schusters Film "Bum Bum" ist fertiggestellt und feiert bald Premiere. Das Werk wurde bereits auf verschiedenen Filmfestivals eingereicht.

 

Juni 2006: Unsere Absolventen Max Steegmüller und Marc Eberle (Jahrgang 2004) haben sich zu einem Autorenbüro in Freiburg zusammengeschlossen und haben gerade von einem Verlag einen Auftrag zur Entwicklung ihres ersten Romanprojektes erhalten.

·   

·  Mai 2006: Unsere Absolventin Clara Stadler (Jahrgang 2005) hat ihren zweiten Kurzfilm "Der Traummann" beendet, der auf dem Filmfest in Emden laufen wird.

 

·  Januar 2006. Die Pilotfolge zur Sat.1-Krimiserie "Rebus" von unserer Absolventin Sarah Augstein (Jahrgang 2002) wurde im Rahmen des Serienstudiengangs an der Filmakademie in Ludwigsburg verfilmt.

 

·  Januar 2006. Absolvent Sascha Haas (Jahrgang 2004) realisiert zusammen mit Oliver Kühr den Horror-Kurzfilm "Bad Water". Die beiden schreiben und produzieren selbst und führen gemeinsam Regie.

 

·  Dezember 2005. Absolvent Marcus Schuster (Jahrgang 2002) hat für seinen Kurzfilm "Bum Bum", der die Geschichte eines fanatischen Boris Becker-Fans in den 80er Jahren erzählt, Filmförderung von der MFG Baden-Württemberg erhalten. Marcus schrieb das Drehbuch, fungiert als Regisseur und gleichzeitig als Produzent. Die Hauptrolle spielt Peter Lohmeyer.

·   

·  Oktober 2005. Unsere Absolventin Sarah Augstein (Jahrgang 2002) hat den Sat.1 Comedy Talents Award für den besten TV-Movie gewonnen und tritt damit in die Fußstapfen des Interspherial-Gründers Jörn Precht, der den Preis im Jahr 2000 gewann.

 

·  Oktober 2005. Unser Absolvent Kosmas Pachinteridis ist an der Lazi Akademie in Stuttgart angenommen worden und studiert dort nun bis 2008 im Bereich "Film/Medien".

·   

·  Juli 2005. Absolvent Sascha Haas (Jahrgang 2004) ist beim Sat.1-Workshop "Komisch schreiben" zugelassen worden. Der exklusive Comedy-Kurs für Nachwuchsautoren wählt jedes Jahr nur maximal 10 Personen aus ganz Deutschland als Teilnehmer aus.

·   

·  Juni 2005. Absolvent Marcus Schuster (Jahrgang 2002) hat sein Studium an der Bayerischen Akademie für Fernsehen (BAF) beendet. Sein Abschlussfilm, die Reportage "St. Pauli SuperPlus – Die Tankstelle vom Kiez", wird in der ARD ausgestrahlt.

 

·  September 2004. Sarah Augstein (Jahrgang 2002) wurde an der Filmakademie in Ludwigsburg aufgenommen und studiert dort nun mit dem Schwerpunkt "TV-Serie".

·   

·  September 2002. Eike Zirzow (Jahrgang 2001) wurde an der Filmakademie in Ludwigsburg aufgenommen und studiert dort nun mit dem Schwerpunkt "Drehbuch".



Wir sind stolz auf Euch und drücken Euch weiterhin die Daumen!