PRÜFUNGEN UND SELBSTSTÄNDIGES ARBEITEN

Das Gamewriting-Studium an der Interspherial Drehbuchschule vermittelt theoretisches Wissen, das in deutschsprachigen Ausbildungsinstitutionen bisher nicht behandelt wurde und schließt damit wichtige Lücken, was die inhaltliche Gestaltung von Computer- und Videospielen angeht.

Aber Theorie ist nicht alles: Das Berufsbild des Gamewriters ist vielschichtig und umfasst ein großes Spektrum an Aufgabenbereichen, die nur durch viel praktische Übung beherrscht werden können. Ziel der Ausbildung an der Drehbuchschule ist es, die Gamewriting-Studenten auf unterschiedlichste Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten sowie ihr Wissen betreffs der Abläufe in der Spieleproduktion zu erweitern. Dabei steht Praxisorientierung im Vordergrund.

Da die Schule die Studenten in der unterrichtsfreien Zeit zu selbstständigem Lernen und Ausprobieren ermutigen will, hat die akademische Leitung eine Reihe von Prüfungen zusammengestellt, die innerhalb der 9-monatigen Studiendauer von den Studenten zu absolvieren sind. Die Resultate dieser Prüfungen, in Form von schriftlichen Studienarbeiten, werden benotet und haben Einfluss auf die endgültige Bewertung der Absolventenleistungen im Abschlusszeugnis. Die Studienarbeiten müssen bis zu jeweils festgesetzten Terminen abgegeben werden. Auf diese Weise soll das Einhalten von Deadlines trainiert werden, das bei der späteren professionellen Arbeit unabdingbar ist. Abgesehen vom Abgabetermin können sich die Studenten die Arbeit an den Projekten einteilen, wie sie es möchten. Die Prüfungen decken fünf wichtige Aufgabenbereiche des Gamewritings ab: Dokumentation, Entwicklung und Programmierung, Recherche, kinematisches Denken und interaktives Storytelling.